Discussion:
Intelligenztest bei ADS/ADHS
(zu alt für eine Antwort)
Christian Mühlhaus
vor 19 Jahren
Permalink
Moin,
jetzt hat sich mal für mich die Frage aufgetan, wie verhalten sich
Intelligenztests bei Hyperaktiven. Da diese sich ja ohne Medikamente nur
schwer darauf konzetrieren können und mit Medikamente ja eigentlich wieder
einen kleinen konzentrationellen Vorteil haben.
Peter Einstein
vor 19 Jahren
Permalink
Post by Christian Mühlhaus
Moin,
jetzt hat sich mal für mich die Frage aufgetan, wie verhalten sich
Intelligenztests bei Hyperaktiven. Da diese sich ja ohne
Medikamente nur schwer darauf konzetrieren können und mit
Medikamente ja eigentlich wieder einen kleinen konzentrationellen
Vorteil haben.
Intelligenztests zeigen keine Verhaltensmuster, eher Personen. Was
möchtest du fragen?
--
Gruss,
Peter
Christian Mühlhaus
vor 19 Jahren
Permalink
Post by Peter Einstein
Intelligenztests zeigen keine Verhaltensmuster, eher Personen. Was
möchtest du fragen?
Was meinst Du mit "keine Verhaltensmuster, eher Personen"?
Will Hunting
vor 19 Jahren
Permalink
Post by Christian Mühlhaus
Post by Peter Einstein
Intelligenztests zeigen keine Verhaltensmuster, eher Personen. Was
möchtest du fragen?
Was meinst Du mit "keine Verhaltensmuster, eher Personen"?
Personen zeigen Verhaltensmuster, Intelligenztests nicht. ;-)
Christian Mühlhaus
vor 19 Jahren
Permalink
Post by Will Hunting
Post by Christian Mühlhaus
Post by Peter Einstein
Intelligenztests zeigen keine Verhaltensmuster, eher Personen. Was
möchtest du fragen?
Was meinst Du mit "keine Verhaltensmuster, eher Personen"?
Personen zeigen Verhaltensmuster, Intelligenztests nicht. ;-)
Ja, aber es geht ja mir eher darum, dass bei Intelligenztest eben die
Fragen/Rätsel (oder was das auch immer sind...) beantwortet werden müssen.
auf deren Lösung muss sich die Person ja konzentrieren. Da das durch deren
Störung ein wenig beinträchtigt wird, können sie das auch nicht so machen,
wie andere...
--
MFG
Christian
Peter Einstein
vor 19 Jahren
Permalink
...
Demnach hast du dich falsch ausgedrückt! AD(H)Sler haben, so wie andere
Personen auch, normalerweise Spaß an Rätsel bzw. Intelligenztests und
stehen dadurch eigentlich nicht unter Stress. Somit wird bei der Lösung
der Aufgaben die Konzentration eher gefördert als gemindert. Das
Test-Ergebnis des Intelligenztests kann daher eines AD(H)Sler besser
sein, als von jemanden der an dem Syndrom nicht leidet.
--
Gruss,
Peter
moritz erbs_löh
vor 19 Jahren
Permalink
Post by Christian Mühlhaus
Moin,
jetzt hat sich mal für mich die Frage aufgetan, wie verhalten sich
Intelligenztests bei Hyperaktiven. Da diese sich ja ohne Medikamente nur
schwer darauf konzetrieren können und mit Medikamente ja eigentlich wieder
einen kleinen konzentrationellen Vorteil haben.
Ich würde sagen es ist ein voreiliger Schluss, dass AD(H)S Betroffene sich
generell schlechter konzentrieren können.
Es hängt vielmehr von der Art der Beschäftigung ab. Kurze Beschäftigungen
bereiten eher weniger Probleme. Solche mit Belohnungsstruktur wie
Computerspiele bereiten i.R. auch keine Probleme. Es hängt natürlich von dem
Schweregrad der AD(H)S ab, aber ich glaube nicht, das Konzentrationsprobleme
bei einem Intelligenztest aufgrund der "kleinen Stückelung" der Aufgaben ein
Problem sind.
Das sind natürlich nur persönliche Eindrücke. Ich hatte also solche Probleme
nicht. Wissenschaftliche Erkenntnisse kann ich dazu leider nicht beitragen,
nur das die Gleichung AD(H)S = generell Konzentrationsschwäche in dieser
Allgemeinheit nicht stimmt.

Mfg Moritz
Christian Mühlhaus
vor 19 Jahren
Permalink
Post by moritz erbs_löh
nur das die Gleichung AD(H)S = generell Konzentrationsschwäche
in dieser Allgemeinheit nicht stimmt.
AD(H)S macht sich ja meißt bemerkbar, wenn es sich um längeres Konzentrieren
handelt. Da dies bei einem solchen Test ja auch der Fall ist, passt das
nach meiner Meinung. Bei Computerspielen ist ja in der Regel auch das
Interresse um einiges mehr vorhanden, als bei einem solchen Test. Außerdem
ist dort ja auch meißt bei weitem mehr Abwechslung geboten und die Person
muss sich nicht so stark auf eine Sache konzentrieren.
moritz erbs_löh
vor 19 Jahren
Permalink
Post by Christian Mühlhaus
AD(H)S macht sich ja meißt bemerkbar, wenn es sich um längeres Konzentrieren
handelt. Da dies bei einem solchen Test ja auch der Fall ist, passt das
nach meiner Meinung. Bei Computerspielen ist ja in der Regel auch das
Interresse um einiges mehr vorhanden, als bei einem solchen Test. Außerdem
ist dort ja auch meißt bei weitem mehr Abwechslung geboten und die Person
muss sich nicht so stark auf eine Sache konzentrieren.
Ich kann nur von mir Berichten, aber die Konzentration während dieser Tests
ist bis 30-60 Minuten bei mir recht gut. Die hohe Motivation den Test zu
absolvieren (ich weiß nicht wie das bei anderen Personen ist?), und die
Kürze/Kompaktheit der Aufgaben und damit das kleinschrittige stetige
Erfolgserlebnis (Wenn man nicht zu viele Aufgaben verhaut) helfen bei der
Konzentration sehr. Hinzu kommt, das die Aufgaben in der Regel gut definiert
und wenig Ambivalent sind (das Gegenteil wären Motivationskiller und der
Konzentration abträglich). Man kann sagen bei der Lösung einer IQ-Test
Aufgabe handelt es sich um "Mikro-Konzentration", die man nur für 1-2
Minuten aufrecht halten muss. Danach ist die Aufgabe abgeschlossen, und es
muss nichts im "Hinterkopf" behalten werden (was bei der AD(H)S-Symptomatik
mit Aufmerksamkeitsproblemen und Arbeitsgedächtnisschwäche Schwierigkeiten
bereitet). Die meisten alltäglichen Aufgaben, auch in Schule, Studium und
Beruf, lassen sich aber nicht in solche 2-Minuten-Schritte partionieren,
weshlab diese wohl eher AD(H)S-Relevant sind.
In meinen Augen sind IQ-Test-Aufgaben also von ihrer Struktur her eher gut
mit der AD(H)S-Symptomatik vereinbar.

Mfg Moritz
Loading...